„Beim Einsatz von ADF InVent zeigte sich eine signifikante Verbesserung der Zitzenbewertung bei den Kriterien Ringbildung, Schwellung und Farbe.” IAN OHNSTAD, The Dairy Group, International anerkannter Spezialist für Melktechnik
Ohnstad erarbeitete einen umfassenden Prüfablauf und stellte ADF InVent einem unbelüfteten Melksystem gegenüber und ermittelte dabei die Unterschiede des Zustands der Zitzen nach dem Melken. Insbesondere nicht nur auf Herdenebene, sondern auch im Hinblick auf die Zitzen der einzelnen Kuh. Im Folgenden lesen Sie eine Zusammenfassung seines Berichts.
Ian Ohnstad
Eine der unvermeidlichen Folgen des Melkens einer Kuh mittels Vakuum stellt die Zitzenschwellung dar. Diese behindert ein schnelles, vollständiges und schonendes Melken. Selbstverständlich ist beim Melken ein gewisser Unterdruck erforderlich. Ein zu hohes Vakuum ist jedoch problematisch.
Um das Anschwellen der Zitzen zu verringern, sollte ein gut passendes und auf die Zitzengröße abgestimmtes Zitzengummi verwendet werden. Dadurch kann eine effektive Abdichtung zwischen Zitzengummi und Zitze gewährleistet werden.
Die Wirkung des ADF InVent-Systems wurde anhand der vom Teat Club International (TCI) formulierten Richtlinien für das Erfassen von a) Ringbildung, b) Zitzenschwellung und c) Zitzenverfärbung bewertet.
Ringbildung entsteht am Übergang der Zitze zum Euterboden. Es wurden drei Kategorien gebildet:
Kat. 1 Zitze ohne Ring
Kat. 2 Zitze mit sichtbarem Ring
Kat. 3 Zitze mit spürbarem Ring an der Basis der Zitze, der hart, geschwollen und unangenehm ist
Die Zitzenschwellung wurde anhand der Veränderung der Zitzenbeschaffenheit gemessen. Die Ergebnisse reichten von „keine Stauung“ bis „starke Stauung“. TDie Zitzenfarbe bei Abschluss des Melkvorgangs wurde erfasst und entweder als normal, gerötet (Belastung) oder bläulich (starke Belastung) eingestuft. Die Untersuchungen wurden auf zwei verschiedenen Betrieben in England durchgeführt. Beim Vergleich der Ergebnisse bei zugeschaltetem ADF InVent und den Ergebnissen bei ausgeschalteter Kopfbelüftung wurde Folgendes festgestellt:
% der Zitzen in der Kategorie ausgeprägteste Ringbildung
% der Zitzen in der Kategorie ausgeprägteste Zitzenschwellung
% der Zitzen in der Kategorie ausgeprägteste Zitzenfarbe
Kühe, die offensichtlich von ADF InVent profitierten, zeigten dies in der Regel anhand signifikanter Verbesserungen. Diese Beobachtung dürfte besonders auf Kühe zutreffen, für die hohe Kopfvakuum-Werte besonders unangenehm sind, wie z. B. Erstkalbskühe.
„Alles, was den Kuhkomfort und die Melkbarkeit verbessert, ist für einen Milchviehbetrieb rentabel. Insbesondere dann, wenn wie durch das ADF InVent-System die Melkleistung verbessert wird.“
„Alle Herden können an Zitzenschwellungen leiden, da diese im Grunde auf die Kombination der Passgenauigkeit von Zitzengummi und Zitze zurückzuführen sind. Unabhängig vom Melksystem, unabhängig vom Melkvakuum und unabhängig vom Design des Zitzengummi wird es in allen Herden immer Kühe geben, bei denen es zu einer Zitzenschwellung kommt. D. h. der Melkvorgang wird immer für einige Kühe unangenehm sein – es sei denn, sie werden mit ADF InVent gemolken.“