Für den Betrieb Bergesmilch im Sauerland ist das Melken die wichtigste Arbeit. Die beiden Betriebsleiter Benedikt Schulte und Tobias Vornweg legen höchsten Wert auf Tierwohl und Nachhaltigkeit und dieses spiegelt sich in ihren zertifizierter Qualität wieder: Sie produzieren Milch für das Landliebe-Programm, nehmen am QM-Milch System teil, welches durch regelmässige Audits sichergestellt wird, und sind zudem VLOG (Verband Lebensmittel ohne Gentechnik) zertifiziert. „Gleichbleibende Abläufe und Hygiene werden bei uns grossgeschrieben,“ erklärt Benedikt Schulte, „Diese Gewissenhaftigkeit sichert die Gesundheit unserer Kühe und die gleichbleibend hohe Qualität unserer Milch.“
2018 wurde das bewährte ADF Milking system installiert. Durch das automatische Dippen und Zwischenspülen konnte der Betrieb seine 400 Kühe mit nur einer Person melken. „Dieses wäre nicht möglich, wenn man manuell Dippen müsste,“ so Benedikt.“ Wir melken zwei Mal täglich, jede Melkzeit dauert 5 Stunden. Ohne ADF würde dieses wesentlich länger dauern, oder – und dieses ist wahrscheinlicher – wir müssten eine zweite Person einstellen.“
Im Oktober 2021 rüstete der Betrieb mit ADF’s neuster Innovation InVent nach. Nun profitiert Bergesmilch nicht nur von automatischem Dippen und Zwischenspülen, sonder auch von einer intelligenten Kopfbelüftung, die den Vakuumlevel im Kopfstück jedes einzelnen Zitzengummis reguliert. Dieses bringt eine Vielzahl von Vorteilen: „Durch ADF InVent haben wir ein spürbar geringeres Mastitisaufkommen, und auch unsere Zellzahlen sind seit der Installation von InVent äusserst niedrig.“
Benedikt Schulte ist zufrieden, „ADF ist ein absolut zuverlässiges System. Ich kann es nur weiterempfehlen, besonders wenn einem Hygiene und Tierwohl wichtig ist. Gesteigerte Produktivität ist natürlich ein finanziell angenehmes Beiwerk.“